Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.01.2010, 11:24   #28
Spartaner
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Spartaner
 
Registriert seit: 20.08.2003
Beiträge: 613
Standard

Leider nein, ich habe mein Sensorproblem noch nicht gelöst (habe aber jetzt auch monatelang nichts mehr daran gefummelt).
Ich habe im Gegensatz zum alten L501 (welcher einen Tachowellenadapter spendiert bekam, der trotz schlechtem Sitz des Gewindes ca. 150 Tkm bis zur Verschrottung problemlos funktioniert hat) beim L276 die beim Waeco MS50 mitgelieferten Magnete montiert. Nach Auskunft der Waeco-Hotline zwei zusammen an einer Stelle. Zwei für stärkeres Signal, an einer Stelle=ein Magnet für Signalfrequenz 1/Umdrehung der Achse.
Leider funktioniert es bisher nur extrem selten und nur in einem geringen Geschwindigkeitsbereich von ca. 50 bis 80 km/h. Sehr oft hört der Tempomat wieder auf zu arbeiten. Ich denke ich habe einfach keine optimale Geometrie erzielt. Falls ich mal wieder Muße und Wärme und Trockenheit auf der Straße habe, werde ich wieder runterkriechen und was dran ändern.
Bis dahin hoffe ich noch sehr auf einen Tipp, wie ich alternativ und möglichst einfach ein drehzahl- bzw. geschwindigkeitsabhängiges Signal abgegriffen bekomme, so dass ich auf die Magnete an der Achse verzichten kann.

Gruß Michael
__________________
alt Cuore L501 , seit 2009 neu Cuore L276
Spartaner ist offline   Mit Zitat antworten