Thema: Kühlsystem
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.01.2010, 18:38   #3
Andre64
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 03.01.2010
Ort: Berlin
Alter: 61
Beiträge: 5
Themenstarter
Blinzeln

Hallo Martin
Ich hatte auch den Kühler ausgetauscht da ich beim alten Kühler Kühlerdicht verwendet hatte wegen eines Risses. Man sagte mir ich solle den Kühler tauschen was ich tat. Wir befüllten diesen wieder nicht ich selbst sondern
ein Nachbar ohne zuentlüften wie ich später erfuhr. Am nächsten Tag merkte ich dann das die Wasserpumpe kaputt ist wobei mir erklährt wurde hatte mit dem Kühlerdicht und dem neuem Kühler zutun. Also wurde eine neue Wasserpumpe eingebaut. Nach dem Einbau bemerkte ich das der Temperaturanzeiger nicht mehr ordentlich funktionierte, d.h. nach einer gewissen Zeit pendelt er sich nicht zwischen C und H in der Mitte ein sondern erst dann wenn der Motor extrem heiss ist und im Ausgleichsbehälter so ein Druck entsteht das sich dort starke Blubberblasen bilden, zum Schluß war es so schlimm das der zweite Kühlkreislauf nicht reagierte der untere Schlauch sowie ddie Kühlrippen des Kühlers blieben kalt trotz neuen Temperaturfühler und Thermostat. Werkstatt sagte mir am besten verschrotten habe aber erst 147000 Km runter.Heute habe ich das Thermostat nochmal ausgebaut und es draußen gelassen und der Kühler ( Rippen wurden warm und der untere Schlauch auch ) kann es sein das dass Thermostat verkehrt eingebaut war? Welche Seite des Thermostats muß nach innen zum Motor zeigen Dieb Seite mit der Feder oder die andere passen tun beide Seiten. Übigens die Heizung im Innenraum ging immer Was kann ich noch tun. Danke Andrehttp://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/images/smilies/stupid.gif
Andre64 ist offline   Mit Zitat antworten