Hat schonmal jemand ne Automatik abgewürgt?
Hallo Ihr lieben
Diesmal hab ich kein Problem, aber dennoch etwas merkwürdiges zu melden.
Ich war am 29.12.2009 mal wieder in meiner Studistadt unterwegs. Nun ist Freiburg (CH) ja ein echt bergiges Pflaster. Dennoch hatte mein treuer L251, der auf den Namen "Zebra" hört, noch nie irgendwelche Probs mit den Steigungen. Auch an den steilsten Strassen konnte ich immer absolut gediegen und mühelos seitwärts einparken. Automatik sei dank. Man kann so eine Maschine ja prinzipbedingt (eigentlich) nicht abwürgen.
Nun: In einer der steilsten Strassen der Stadt hab ich meinen Wagen zwecks Kneipenbesuch abstellen wollen. Seitwärts einparken bergauf... Hab ich genau an der Stelle in den letzten sechs Jahren dutzende Male gemacht. Ging jedesmal absolut glatt...
Nur diesmal, mit gesamthaft drei Leuten an Bord und noch ein paar wenigen Restlitern E85 im Tank, gings nicht ganz so glatt. Bei einem Korrekturzug, da ich zu wenig nah am Bürgersteig gelandet war, hab ich den Motor doch tatsächlich abgewürgt, als ich, nachdem ich vom Rückwärtsgang auf D geschaltet hatte, und bergauf anfahren wollte! Es hat zwei drei Sekunden gedauert, bis ich geschnallt hatte, was passiert war.
Also Kommando zurück auf N, Maschine wieder anwerfen, und dann Gang wieder rein und fertig einparken... Ging dann glatt.
Seither ist sowas nicht wieder vorgekommen.
Auch die Heimfahrt in der selben Nacht, über knapp 120km ging absolut reibungslos.
Da ich einige tausend km zuvor als letztes die Zündkerzen gewechselt hatte, und da recht feinfühlig war, aus Sorge um die Gewinde, kam ich auf die Idee, dass vielleicht die Kerzen zu locker sassen.
Am nächsten Tag also die Kerzen nachgezogen. Bei einer Probefahrt hatte ich das Gefühl, ein bisschen mehr Durchzug zu haben... Kann mich aber auch täuschen. Sind Denso-Kerzen, und ich halte davon - rein subjektiv - nicht ganz so viel wie von den NGK.
Eine andere mögliche Erklärung wäre, dass es an den paar Litern Schnaps im Tank lag, und/oder, dass der Leerlaufregler die besten Zeiten hinter sich hat.
Was glaubt Ihr? Hat schonmal jemand was ähnliches erlebt?
Nicht, dass ich mir Sorgen mache, denn die Strasse war wirklich wirklich steil, und zudem ist Kopfsteinpflaster kein allzu einfacher Untergrund, da der Anfahrwiderstand nicht ganz so gleichmässig ist, wie glatter Asphalt. (Für Leute aus Gegenden, wos keine rechten Berge gibt. Stellt euch eine Parkausrampe vor, und fügt noch etwas Neigung hinzu. Denkt euch das mit Kopfsteinpflaster, und versucht dann mal, dort die Manöver fürs seitwärts Parken zu machen...) Sowas hab ich in der Fahrschule schon können müssen, und unter den Bedingungen ist die Maschine wie beschrieben verreckt. Also wirklich und ohne Übertreibung ein extrem... Nur: Es hat jahrelang nichts dergleichen gegeben vorher.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
Geändert von bluedog (03.01.2010 um 00:30 Uhr)
|