He Markus,
der Daddy war fix und alle als er aus dem Auto kroch. Der zitterte noch als wir so weit alles geklärt hatten. Seine beiden Söhne mussten ihn abstützen und meine Frau fragte ihn auch noch, ober medizinische Hilfe braucht. Er hat seine Schuld ja eingestanden. Viel mieser sind ja dann noch diese Typen: Da stand einer neben seiner geparkten Schrottmühle, 2 – 3 Schritte entfernt und hat den ganzen Vorgang mit voller Begeisterung mit angesehen und hat keinen Finger krumm gemacht. He, der Scheißkerl stand direkt neben dem Daddy und hat das voll genossen. Als ich auf ihn zuging sprang er in sein Auto und schrie noch fröhlich in Wegfahren: „He, ich hab nix gesehen.“.
Und der hinter uns stand, verpisste sich auch klammheimlich im Rückwärtsgang.
Genau das sind die Vögel, die keinen Arsch in der Hose haben und bei einem richtigen Unfall schnell vorbeifahren, in sicherem Abstand halten und gucken ob die Karre auch wirklich ausbrennt.
Man, ich möchte wirklich nicht wissen, wie viele solcher schaulustigen Typen einen Führerschein haben, dann würde ich mir statt zu reisen lieber einen Garten zulegen.
Ein Beispiel aus früheren Tagen (war vor ca.8 Jahren). Ich fuhr mit einem Kumpel auf einen Waldrastplatz. Ca. 15 Autos alle schön hintereinander geparkt und die Familien saßen auf der Fresswiese. Plötzlich fing eine Karre an aus den Motorraum zu qualmen. Die Klappe konnte man ohne Handschuhe nicht mehr anfassen. Meine Schreie nach einem Feuerlöscher hätte ich mir sparen können. Keiner hatte, konnte oder wollte. Zurück zu unserem Auto gehechtet Löscher und Handschuhe geholt.
3-4 Löschstöße von unten in den Motorraum, Klappe entriegelt, noch rundum in die Fuge geblasen Klappe nach 3-4 Sekunden geöffnet, zum Glück schlugen keine Flammen hoch trotzdem haben wir zur Sicherheit noch den Rest rein geblasen.
Es war ein heißer Tag, ein älteres Auto und die Diagnose der eintreffenden Feuerwehr war ein Motorraumbrand wahrscheinlich verursacht von defekten Verkabelungen.
Wer jetzt auf die Idee kommt, sich einen Feuerlöscher zu kaufen, Vorsicht!
1. Die Dinger liegen in den Baumärkten und Discountern manchmal länger als 2 Jahre und werden zu 70% in den Ländern produziert, die auch die in Deutschland verbotenen Feuerwerkskörper herstellen.
Herstellerzertifikat und Baudatum aber kein Prüfsiegel bzw. Prüfplakette von einer zertifizierten Firma.
2. Feuerlöscher bei einer zertifizierten Brandschutzfirma kaufen. Dort gibt’s dann auch die 2 Jahre gültige Prüfplakette.
3. Feuerlöscher halten viel aus. In Actionfilmen wird gerne auf sie geschossen und sie pfeifen dann ab wie Torpedos – billiger Trick und Lüge. Jeder Feuerwehrmann lacht darüber.
4. Mir ist mal ein 10 kg ABC-Löscher durch einen 10 m tiefen Lichtschacht gesaust. Er hatte einen Riss im Behälter und somit Löschmittel verloren.
5. Wäre er auf den „Kopf“ gefallen, hätte er ungünstigen falls sein Löschmittel von sich gegeben.
6. Feuerlöscher werden im Auto nur gefährlich, wenn sie nicht gesichert rumliegen.
7. 1 kg-Löscher oder 2 kg –Löscher. Die Tendenz geht zum 2 kg-L weil mehr Löschmittel verfügbar und man damit noch kleine Nachbrände bekämpfen kann.
8. Ich produziere keine Feuerlöscher, habe auch keinen Sponsorenvertrag. Mein Job hat (leider) viel mit Brandschutz zu tun.
Ich wünsche allen Daihatsu-Fahrern einen guten Rutsch ins neue Jahr und möglichst eine überdachte Abstellfläche in der Silvesternacht!