Weihnachtsfeiertage sind ja was schönes,,
man kann in die Kirche gehen oder aber in die Werkstatt a bissl basteln ;-)
folgendes is passiert;
a) Getriebe..
Hab ich leider nur mehr welchem bei denen der 1te oder 2te Gang hin ist..
Ist aber eh egal da ich es sowieso zerlegen mus wegen dem Phantomgripeinbau..
da begann schon der erste Jammer.
ich hab ja (für orig PG) orig Phantomgrip heavy-duty-federn bestellt:
Unterschied std. verstärkt:
nur san die AMis schienbar zu blöd, weil die Federn ein wenig zu lang sind, gehen auf Block ohne dass das Packet ins Diff geht
zum Glück hab ich beim zusammenräumen noch eine DIY Sperre gefunden:
und dort passen die grünnen Federn IN die Federn dort rein..(also 2 Federn inneinander)
getriebe fertig:
b) Motor
ich hatte da noch einen mit 62tkm herumliegen> also der optimale Kandidant..
Gestern hab ich noch die umgeschlieffenen Nockenwellen einbaut:
Problem ist dass beim umschleifen der Grundkreis von 32mm auf 30 mm kleiner wird> somit geht
es sich mit den oirg Einstellplättchen nicht mehr aus.
Lösung; den fehlenden mm mit Ventikappen (gbts bei Summit) ausgleichen;
so schaut das aus:
dann gehts eigentlich normal zum einstellen (wenn man genug Plättchen hat...)
...mit dem Unterschied dass das orig Werkzeug nicht mehr zwischen Nockenwelle und Tasenstössel passt, weil die Stössel ja einen mm höher stehen> heisst zu einstellen müssen die Nocken raus...
(was bei ausgebautem Motor eher einfach ist,,)
wia auch immer, hat tadellos funktioniert !
noch einen neuen Zahnriemen drauf, und fertig und der Ventiltrieb ist fertig !
fehlt dann nur mehr Schwung/kupplung drauf ,. Krümmer samt Turbo motieren und bei nächstener Gelegenheit ( mindestnes +5 Grad und trocken

)bei ich das Zeug dann ein ;-)
georg