Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.12.2009, 16:05   #21
Arnold
Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2008
Beiträge: 40
Standard

Zitat:
Zitat von bluedog Beitrag anzeigen
Ansonsten ist wenn schon eine Standheizung effizienter, auch wenn sie 10mal soviel kost. Es ist einfach kostenmässig viel schlauer, täglich einen halben oder von mir aus einen ganzen Liter Sprit zu verheizen, und dafür einen wirklich warmen Motor und ein gut geheiztes Fahrzeug zu bekommen, auch wenns weit ist bis zur nächsten Steckdose, als nach 6.5kW verheiztem Strom ein klein bisschen wärmeres Wasser zu bekommen, dafür Kabel mitzuschleppen und ne Steckdose haben zu müssen, und dann dennoch quasi kalt starten zu müssen, wenn auch nicht ganz so eiskalt wie ohne. Obendrein braucht man keine Strippen ziehen, die nebenbei einer Einladung zum Stromdiebstahl gleichkommen.
Wie kommst du auf 6,5 KW Strom (du meinst dann sicher auch KW/h)? Bei 45 min mit 650 Watt komme ich auf 0,4875 KW/h, was bei 25 Cent pro KW/h etwa auf 12 Cent pro Aufheizung käme. Mir ist klar, wo ich nur 0,5 KW/h rein stecke, hab ich auch nur 0,5 KW/h Wärme. Das das nicht mit einer Standheizung zu vergleichen ist, ist mir völlig klar. Nur, wenn ein Durchschnittsfahrer sein Auto 3 - 4 Jahre behält, finde ich die Investition von 200 Euro gegenüber von 900 Euro schon einen erheblichen Amotisationsunterschied.
Das wesentliche an beiden Systemen bleibt außer dem Komfort (welcher proportional zur eingesetzten Heizleistung steht) auch die Sicherheit wie freie Scheiben z.B.
__________________
Gruß
Arnold
Arnold ist offline   Mit Zitat antworten