Zitat:
Zitat von Nviduum
   
ABS-Sensoren Arbeiten induktiv!!!!
Denen isses scheiß egal ob dort Cu-Paste ist oder nicht. Das Problem sind eher die Korrossionserscheinungen an Al-Saetteln
Und selbst wenn direkt aufm Magnetkranz CU-Paste ist klappts ABS noch oO
Wir hatten damit nie Probleme weder bei den großen Volvos nooch bei den kleinen Renaults ("klein"= Master  )
Bei Al-Saetteln sollte man aufgrund der Korrosionsproblematik Al-Paste oder Keramik-Paste nehmen.
|
Zitat:
Induktive Sensoren arbeiten, wie es der Name bereits verrät, nach dem Induktionsgesetz. Dazu ist grundsätzlich eine Spule (Wicklung), ein Magnetfeld und "Bewegung" erforderlich. Durch dieses Messprinzip lassen sich berührungslos und somit verschleißfrei Winkel, Wege und Geschwindigkeiten messen.
Der Sensor sendet ein elektromagnetisches Feld aus, welches in einem vorbeigeführten, elektrisch leitenden Material Wirbelströme hervorruft. Ein Oszillator merkt die Veränderung des Magnetfeldes und der Sensor schaltet.
|
Quelle Wikipekia: Induktiver Sensor
Von was war die Rede, von elektrisch leitenden Pasten.......Einen kapazitiven Sensor ist es sch.. Egal, ob das elektrisch leitend ist oder nicht..........In der Automatisierung kommt sowas sehr häufig vor. (Kapazitiver und Induktiver Sensor)
Und deinen Umgangston würde ich auch mal überdenken.
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt!
4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge..............
Geändert von mark (19.12.2009 um 15:30 Uhr)
|