Das ist eben der Nachteil bei den japanischen, drucklosen Ausgleichbehältern. Die "deutschen" (naja, werden wohl auch woanders verbaut sein) Ausgleichbehälter stehen unter Druck und liegen in einem Nebenstrom. Da zirkuliert ständig etwas Flüssigkeit. Hat auch Vorteile, wenn man Frostschutz nachfüllt: Es vermischt sich automatisch.
Der Vorteil bei den drucklosen Dingern ist aber, daß man auch bei heißem Motor den Deckel vom Behälter aufmachen kann, ohne sich evtl. zu verbrennen. - Hat eben alles Vor- und Nachteile.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
|