Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.12.2009, 23:30   #18
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Naja, bei mir wars auch so, dass der Dai-Händler die Batterie erst bestellen musste. Die wurd dann geliefert, vom Händler befüllt und vorgeladen.

Sowas setzt aber voraus:

a) Dass man zum Händler geht

b) dass der seriös arbeitet

c) dass man ihm ne Nacht Zeit lässt, um die Batterie, nachdem sie geliefert wurde, vorzuladen. Batterieladegeräte können auch beim Dai-Händler nicht hexen.

Ich hatte damals das Glück, dass ich zur Überbrückung eine Leihbatterie kriegte. Somit konnte ich problemlos fahren, und der Händler hatte alle Zeit der Welt, die neue Batterie (Panasonic, genauso wie die ab Werk verbaute) gebührend vorzubereiten. Das ist dann mal wieder ein wirklich, ernstlich, und ganz ohne Ironie oder Sarkasmus leuchtendes Beispiel für einen guten Service. Selbst wenn das bedeutete, dass ich zweimal zum Händler musste. Aber der kann ja auch nichts dafür, dass ich die alte Batterie im Tiefwinter bis zum plötzlichen Zelltod und noch drei Tage länger gefahren hab. Und selbst zweimal zum Händler zu fahren ist immer noch billiger als ein Starthilfegerät, und besser als alle erreichbaren Baumärkte abzuklappern, nur um jedesmal gesagt zu bekommen, dass eine passende Batterie soundsone Lieferfrist hat... Versuch DA einer mal, sowas wie ne Leihbatterie zu kriegen! Die lassen einen von den netten Herren in Weiss mit der Zwangsjacke abholen, wenn man auch nur auf die Idee kommen sollte. Lachen sich bestenfalls einen ab dabei...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten