Unser Sirion steht nachts auch immer draußen. Die Batterie dürfte glaub ich sogar schon 5 Jahre alt sein, wie das Auto auch.
Er hört sich beim Kaltstart zwar schon immer sehr bemüht an, aber bisher hats noch keine Probleme gegeben!
Die Kapazität der Serienmäßigen Daihatsu-Batterien ist aber auch wirklich klein, da hat man halt kaum Reserven, wenn das Auto bei Minusgraden mal länger draußen steht.
Mein Copen ist jetz 3 Jahre alt und steht auch jede Woche von Sonntagabend bis Freitagmittag und ist bisher immer angesprungen. Wird dafür am Wochenende auch ca. 100 - 150 KM Langstrecke gefahren und hat nen Garagenstellplatz.
Die Zeiten, bei denen man beim Starten Gas geben soll sind doch seit ein paar Jahrzehnten vorbei dachte ich?
Die Motorelektronik sorgt doch sicher selbst dafür, dass genug Benzin eingespritzt ist?
|