Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.12.2009, 12:53   #22
goofy783
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hier habe ich nochmals Bildmaterial, das heute bei KM-Stand 14.847 aufgenommen wurde.

1. Bild
Der Blick auf Bremskolben und Belag zeigt den sehr hoch stehenden Kolben, der deutlich über den Belagaussenrand steht.
2. Bild
Bremsscheibe auf der Kolbenseite hat bereit deutlich über 25 % der Bremsfläche verloren.
3. Bild
An dem Bremsbelag (ausgebaut) Bremskolbenseite sieht man anhand den Rostspuren das Auflagebild des Kolbens.
4. Bild
Der Kolben des Schwimmrahmen-Sattels ist sehr groß. An den Rostspuren auf dem Kolbenrand ist zu erkennen, wie der Kolben auf dem Belag anliegt.
5. Bild
Als Vergleichsbild ein Schwimmrahmen-Sattel mit Doppelkolben hinten an einem taiwanesischen Motorroller - so sehe ein optimaler Bremssattel für den Sirion aus. Leider zu aufwändig für den normalen Autobau, obwohl was in Taiwan an einem 250ér Scooter (vorne sogar ein Festsattel mit vier Kolben)
geht, an einemn Auto auch ginge.

Fazit:
Der hohen Bremsscheibenverbrauch wegen Rost ist bei Daihatsu serienmäßig.
Ob Bremsscheiben anderer Hersteller etwas länger durchhalten kann nur ausprobiert werden. Einen Vorteil haben andere Hersteller auf jeden Fall, sie sind deutlich billiger zu haben.
Wer eine Drehbank hat, könnte die Scheiben ein bis zwei Mal im Jahr abdrehen, so dass diese zwei bis drei Belagswechsel durchhalten - aber wer hat schon eine gute Drehbank zu Hause?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Blick auf Br.Kolben u.Belag.JPG (913,7 KB, 107x aufgerufen)
Dateityp: jpg Br.Scheibe Kolbenseite.JPG (871,0 KB, 114x aufgerufen)
Dateityp: jpg Bremsbelag Kolbenseite.JPG (1,04 MB, 105x aufgerufen)
Dateityp: jpg Festsattel.Kolben.JPG (908,9 KB, 107x aufgerufen)
Dateityp: jpg Doppelkolben am Roller hi.JPG (1,03 MB, 96x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten