Wenn Du immer noch die alte Lambdasonde dran hast, dann ist das die mögliche Fehlerquelle. Tausch die doch erstmal aus, hier wurde Dir ja schon gesgt, dass die defekt sei. Dann brauchst Du so oder so eine neue, und warum Du die dann nicht austauschst, weiss ich auch nicht. Was haste davon? Eine Fehlerquelle mehr, die nicht ausgeschlossen ist. Und dann? Soll man Dir so von ferne weiterhelfen? Was, wenn das Problem verschwindet, wenn die Lambdasonde wieder funktioniert? Erst mal die tauschen. Wenn der dann noch nicht läuft, kann man weitersehen.
Ob der Motor funktionieren müsste, wenn Du die Lambdasonde abklemmst, weiss ich nicht. Ich würds spontan nicht erwarten, denn dann fehlt der Motorsteuerung eine Messgrösse. Besser laufen wirds dadurch nicht, denn das ist kein Einspritzer, der einfach auf vorprogrammierte Festwerte umstellt, und die Fehlerleuchte angehen lässt, sobald das Lambda-Signal fehlt. Ich kenn mich aber mit den Vergasern zu wenig aus, um Dir sagen zu können, ob der auch ohne Lambda-Sonde sauber läuft. Wie gesagt: Ich würds nicht erwarten.
ABER: Das spielt keine Rolle, denn wenn die Lambdasonde defekt ist, muss die eh neu ran. Also mach das erstmal, und dann sieht man obs das war.
Wenn Du dann noch hier schreiben könntest, ob die neue Lambda geholfen hat, wär das klasse, dann müsste der nächste die Frage nicht mehr stellen, sondern fände die Antwort hier.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|