Tun die doch auch, wenn ich lese, dass eine Pumpe nach fast 200'000km VORSORGLICH gewechselt wird. Da könnte man über deutsche Fabrikate geradezu lachen, die grad mal das Zahnriehmenintervall halbwegs zuverlässig durchhalten, und alles danach ist russisch Roulette... Vielleicht hätte die getauschte Pumpe ja auch nochmal 100'000km mitgemacht. Wer will das denn wissen? Finde ich keinen schlechten Wert, nur schon die knapp 200'000km, wenn ich mir überlege, dass bei vielen Fahrzeugen der Motor schon ab Ende der Garantiezeit langsam totgespart wird, und solche Autos dann mit spätestens 160'000km aufm Schrott landen, weil die Kolbenringe hin sind, oder Teer statt Öl im Motor für Lagerschäden sorgte... die Wasserpumpe aber nochmal so lang gehalten hätte, wie der Rest des Wagens.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|