Ich würds sein lassen - Wahrscheinlich kannst du dir bald ein paar neue Schaftdichtungen und Simmeringe besorgen wenn du so lange mit dem Zeug da herum fährst.
Ich habe auf Vollsynthetisches Öl gewechselt und musste dann eine Motorspülung machen weil der rausgeschwämmte Dreck die Ölkanäle teilweise verstopft hatte. Allerdings verwendete ich dafür die Motorspülung die man für 10min drin lassen soll , und dann das gesamte Öl ablassen muss. Mit der Liqi Moly Ölschlammspülung haben wir nen Ford Fiesta Motor von 1l ölverbrauch auf 1000KM auf gute 2-3l auf 1000KM bekommen. Viele KFZ meister werden dir sagen das du davon die Finger lassen solltest.
Beim ED Motor empfiehlt sich eine Mechanische Reinigung (Entlüftungslöcher frei machen, groben Dreck rauswischen/kratzen) und die Verwendung von qualitativ gutem Motorenöl.
Bendenke außerdem: Ölkohle im Ventiltrieb ist bei diesen Motoren in gewisse Maßen normal und nicht störend für den Motorlauf - außer wenn eben die Entlüftung verstopft.
Die ganze Kohle kriegt du eh nie wieder raus, es sei denn du zerlegst das Ding und reinigst das akribisch (aber wozu?).
0W40 ist absolut unnötig und übertrieben - vernünftiges 5W40 tut es auch. Das Geld würd ich mir sparen.
Mein Tipp aus eigener Erfahrung: 5W40 Vollsynthese einfüllen, alle 5000-7500KM den Ölwechsel machen (2-3 Wechselintervalle) und dann wieder normal alle 10.000KM. Öle der klasse API-SM mit extrem großer Reinigungswirkung würd ich auch nicht reinkippen

, sonst kommt der ganze Mist eben auf einmal raus und verstopft hier und da paar Kanäle(Auch gehabt,Castrol Magnatec 5W30 C3)