Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.12.2009, 18:08   #13
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Zitat:
Zitat von rotzi Beitrag anzeigen
Wenn ich mir dann vorstelle, das man ja immer drehzahlorientiert fahren muß,
würde der Gasbetrieb für mich nicht in Frage kommen.
Es soll ja Anlagen geben, bei denen kann man automatisch umschalten lassen. Dieselpapst lässt seine KME bei 4000 /min ?? umschalten, dann hättest auch du keine Probleme. Im Teillastbereich fährst du dann sparsam auf LPG und wenn du es besonders eilig hast, dann eben auf Benzin. An der Amortisationszeit ändert sich nicht viel - die benötigten LPG-Kilometer bleiben gleich. Nur insgesamt brauchst du durch den höheren Benzin-Anteil natürlich mehr Zeit.

Du kannst es auch einfach realistisch sehen: der Cuore IST ein langsames Auto. Daran ändert auch Vollgas und hohe Drehzahl nicht viel. Also kannst du auch gleich gediegen fahren und zeitig schalten. Und dann stellst du nämlich auch ganz schnell fest, dass man auch problemlos auf LPG fahren kann ohne dass die KME bei 4000 /min umschalten muss.

Und bevor ich gleich lesen muss, dass ich ja überhaupt keine Ahnung hätte, welch Rennwagen der Cuore doch ist:
ich habe ca. 40 tkm Fahrpraxis auf einem L501 (66 PS/Tonne), meine Schwiegermutter fährt einen L701 AT (69 PS/Tonne), den ich ihr gesucht habe und öfter mal fahre, und ich fahre momentan einen Fiat Ulysse (71 PS/Tonne). Dieser fährt zwar letztendlich aufgrund seiner 121 PS unglaubliche 177 km/h, nur dauert es bis 100 km/h wegen 1,7 Tonnen Leergewicht ungefähr so lange wie beim Cuore.
Ich gebe im Stadtverkehr wenig Gas und schalte bei 2000 /min hoch. Oft sind neben mir stehende Lkws nicht langsamer auf 50 km/h als ich, hin und wieder sogar schneller. Stört mich aber nicht. Ich brauche im Ulysse keinem was beweisen - was sollte das auch sein? Dass der 13 sek bis 100 braucht? Da lachen ja die Hühner.


Das beste Benzin-LPG-Preis-Verhältnis das ich hier in PB jemals hatte, waren 1,349 € zu 0,519 € - das macht lediglich 38 % des Benzinpreises (Juni 09). Momentan haben wir hier 1,339 € zu 0,579 €, also 43 %.


Nochmal zum Wert eines LPG-Autos: wird ein LPG-Auto angeboten, das noch innerhalb der Amortisationszeit liegen muss (oft steht ja in der Anzeige, dass die LPG-Anlage erst zB 6 Monate drin ist), dann muss ich mich als potentieller Käufer doch fragen, warum der das Auto schon wieder verkauft. Macht das Auto Probleme? Oder halt speziell die LPG-Anlage?

Oft ist die Anlage erst bei hohen km-Ständen eingebaut worden (bei mir zB bei 161 tkm). Wenn die sich amortisiert hat (bei ca. 200 tkm) und ich dann noch viele km fahre, sodass sich die Anlage auch wirklich gerechnet hat, dann hat das Auto vllt. 250 tkm runter. Bei solch einem alten Auto interessiert die Anlage auch kaum noch einen, da das Auto wahrscheinlich nach Asien, Afrika oder sonst wohin verschifft wird nach dem Verkauf.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten