Ich finde die Genannten Preise in Ordnung. Kuck einfach, dass keinesfalls mehr als 3l Öl verrechnet werden. Bei dem Motor gehen etwa 2.7l rein - eher weniger, weil nie alles rausläuft. Ich habs aber mehrfach erlebt, dass am Ende trotzdem 3.5l auf der Rechnung standen.
Ein Grund, weshalb ich Ölwechsel nie mehr machen lassen werde, solang ich das auch selber hinbekomme.
Ein anderer ist der, dass ich nur dann wenn ichs selber mache ganz sicher sein kann, dass auch wirklich passendes Öl eingefüllt wird, und der Filter gewechselt wird. Mir wurde zweimal 15-W40 eingefüllt, ehe es mir zu bunt wurde... Bei dem Motor ist 15-W40 NICHT freigegeben. Aus gutem Grund, denn den muss es geben, wenn man DIE Standardviskosität ausdrücklich auslässt...
Aus diesen und ein paar anderen Gründen hab ich angefangen, selber Ölwechsel zu machen. Ich hab mir halt gedacht, ich kann im Gegensatz zu meinem Ex-Mechaniker lesen, werd also nicht das falsche Öl reinkippen, und pfuschen kann ich auch selber. Dafür brauch ich keine Rechnung, ob nun (zu) teuer oder nicht ist mir dann auch schon egal.
Man braucht dafür KEIN Spezialwerkzeug, ja nicht einmal einen Wagenheber. Ein Ölauffangbehälter, ein Passender Schraubenschlüssel für die Ablasschraube, und was, das den Boden vor den unvermeidlichen Ölflecken schützt (nein, ein Lappen allein tuts da NICHT), ist alles was man an Werkzeug Braucht. je nach dem wie halsstarrig man ist, kann auch ein Spielgel oder eine Taschenlampe gute Dienste tun. Aber man braucht wirklich nichts, was nicht in jedem Haushalt zu finden ist, abgesehen von den Teilen, (Öl und Ölfilter) Ne Ablassschraubendichtung ist meistens auch nicht nötig. Die alte lässt sich wiederverwenden. Ne neue ist aber, wenn man die 2€ dafür übrig hat, auch nicht verkehrt.
Oder man kauft sich im nächsten Baumarkt einen Bosch-Ölfilter. Der kost nen € oder so mehr als andere, dafür ist die Ablassschraubendichtung dabei. Nen Toyota-Filter nehmen, Daihatsu wird da nicht extra mit draufstehen...
Der Rest steht hier:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...highlight=DAMS
Lass dich von dem eingearbeiteten Witz nicht beirren. Die Anleitung funktioniert. Nur einen Fehler hat sie: Den Ölstand kann man nicht bei laufendem Motor prüfen. Ist ein redaktionelles Versehen meinerseits...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:

Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.