Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.12.2009, 08:15   #34
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 39
Beiträge: 3.719
Standard

Zitat:
Zitat von steelpinto Beitrag anzeigen
...der fängt nach ner Zeit an zu klopfen,und dann gehts dahin,also prit rein zum Kühlen,so LA 0,75 oder so,damits noch hält...grade so an der Brenngrenze...sorry...mit nem gescheiten Motor hat sowas nix zu tun...
Also ich finde dieses Thema hochinteressant, auch wenn es etwas offtopic ist, möchte ich mal folgenden Vergleich bringen:

1.4 TSI, 170 PS: 22 l/100 km bei 220 km/h - 430 kWh, 125 kWh Leistungsabgabe -> Wirkungsgrad 29 %
Bugatty Veyron: 8 Liter Hubraum, 1000 PS: 100 l/100 km bei 400 km/h - 3550 kWh, 736 kWh Leistungsabgabe -> Wirkungsgrad 20,7 %

Irgendwann ist einfach die Grenze erreicht (auch wenn man die Motoren nicht so direkt vergleichen kann - der Veyron eignet sich wohl kaum noch als Technologieträger, wie man es solchen Fahrzeugen ja gerne nachsagt ).

Mfg Flo

PS: Ich mache gerade ein Praktikum, in dem der Verbrauch und die Leistungswerte eines 3er Compact bei Volllast auf dem Prüfstand gemessen werden, immer bei konstanter Geschwindigkeit.
Darf ich mir das Einbremsen der Rennmotoren bei Nennleistung auch so vorstellen, oder werden die Motoren auf einem Motorenprüfstand und ohne entsprechende Fahrtwindkühlung getestet ?
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008

Geändert von 25Plus (05.12.2009 um 08:30 Uhr)
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten