tzzzz,
also erstmal dreht das beim HC ja auch 7100 ohne Probleme,
da seh ich,wenn die Ventilfedern angepasst werden(passen vom 10 Zyl M5 Motor,nur die Federteller müssen leicht geändert werden mit der Drehbank)
deutlich weniger Probleme wie bei den wilden Turboumbauten,die so rumfahren,wenn da einer länger wie 10 sec Vollgas gibt sinds meistens Kernschrott,weil eben nix zampasst,denn was da dann thermisch bzw. verbrenningstechnisch abläuft,wird doch null ausgetestet,das wird zamgebaut und dann mal aufn,wenn überhaupt ,Prüfstand gestellt,und dann wird sich gefreut,wenn er bei ner Messung 200ps hat,was auch im Grunde leicht ist,da alles kühl und die Vollast dort sehr kurz ist,aber fahre mal auf der Straße und hab ein langes Vl Sück,wo sich die Bauteile(die ja nie für Turbotemp gemacht wurden)aufhitzen...der fängt nach ner Zeit an zu klopfen,und dann gehts dahin,also prit rein zum Kühlen,so LA 0,75 oder so,damits noch hält...grade so an der Brenngrenze...sorry...mit nem gescheiten Motor hat sowas nix zu tun,und ein beKannter von mir,der Bescheleunigungsrennen fährt hatte mal mit mir gewettet,das das ja alles soooo standfest is(VW Gerösel,gibts überall Umbausätze und geänderte Steuergeräte von sog.Tunern zu kaufen)
naja,eine Runde Oschersleben war dasAuto abgebrannt.....
das nachfolgende Auto ging dann schon aufm Prüfstand ein,
weil sie auf mein raten hin mal versucht haben,beim Nennleistungspunkt ne Minute zu bremsen(was ein Motor aber können muß,mindestens,meine Rennmotoren brems ich 3 Min bei Max Drehzahl,vorher liefer ich die nicht aus)...nun hat er nen 2.0 16v Sauger Drin mit 210ps(alles Serie bearbeitet,nur Nocken/Drosseln/Steuergerät) und das Ding is vollgasfest ,und er hat die Kurven und die Landstraßen für sich entdeckt,net nur mehr geradeaus
so,ich muß auf die Schicht !
ng