Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.11.2009, 09:28   #100
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Moinsen!



Ich halte von dem Lifetime-Öl auch nix. Ich kann mir schon vorstellen, daß heutige, moderne und teure Synthetiköle wesentlich länger halten als 15.000km. Vielleicht halten die auch 100.000km. Aber eben nur das Öl an sich. Wie Nviduum schon schrieb ist aber zu beachten, was im laufe der Betriebszeit des Öles alles so ins Öl gelangt:
  • Ruß und Feinstaub aus Verbrennungsrückständen
  • Metallabrieb vom Verschleiß
  • Saure Verbrennungsprodukte
  • Kraftstoffeintrag
  • u.s.w.
Klar, daß der Ölfilter auch feinere Partikel, wie z.B. Abrieb herausfiltert. Aber die feinsten Metall- und Schmutzpartikel eben nicht. Die kuttern dann im Öl herum, werden von den dispergierenden Öladditiven in Schwebe gehalten. Die haben aber nur ein begrenztes Aufnahmevermögen. Wird es überschritten, fällt der Schmutz aus. Er lagert sich ab, kann sogar Flocken bilden (und damit tatsächlich Kanäle verstopfen etc.). Große Teile vom Kraftstoffeintrag verdunsten bei höheren öltemperaturen, aber sicher nicht alle. Und die sauren Verbrennungsprodukte führen dazu, daß der pH-Wert des Öles sinkt. Öl hat zwar eine sog. alkalische Reserve, aber auch die ist irgendwann aufgebraucht. Dann wirkt das saure Öl korrosiv auf die Motorbauteile: Die Motorteile "rosten". Natürlich nur ganz fein, aber eben obwohl (oder eben weil) sie mit (saurem) Öl benetzt sind. Der feine Rost (also Eisenoxid) verteilt sich im Öl. Ein großteil wird im Ölfilter zurückgehalten, aber Eisenoxid wird durch fortschreitende Korrosion immer feiner, bis es sicher auch den Filter durchläuft...

Mit anderen Worten: Sicher halten heutige, gute Öle länger. Aber durch den Motorbetrieb werden Stoffe ins Öl gebracht, die seine Eigenschaften verschlechtern. Und die gehen nicht raus, sondern reichern sich an. Ist also meiner Meinung nach absoluter Blödsinn. Außer, man möchte seinen Motor mit saurem, von Metallpartikeln und Schmutz durchsetztem Öl schmieren und sehen, wie lange er das durchhält.

Und noch was zu dem Mercedes im Video: Ok, er hat bisher schon 100.000km damit geschafft. Finde ich nicht sehr aussagekräftig. Denn: Ich kenne genug Taxen (oder Taxis?), die (als Mercedes) weit über 1 Million Kilometer hinter sich haben (mit der 1. Maschine). Natürlich mit der entsprechenden Wartung. Wenn der Meddy im Video nach 400.000km ohne Ölwechsel schlappmacht mag der denken "man, der hat aber lange gehalten". Dabei wäre die Frage: Wie lange hätte er MIT Ölwechseln gehalten?
__________________
Es grüßt Euch
Sven

Geändert von Sonny06011983 (26.11.2009 um 09:31 Uhr)
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten