Bei Automatik: Unbedingt auch Steuergerät und Drosselklappensensor mit dazuholen. Was sonst noch da sein muss, damit Motor und Getriebe sich verstehen, muss jemand anders sagen. Ich würde zudem auch den Einspritzer verbauen und auf den Vergaser verzichten. Ach ja: Bis zum L701 gabs nur dreigang Automatik. Viel schneller wird das Auto durch den Motortausch also wohl nicht. Ab dem L251 gabs Viergangautomatik. Aber wenn Du eh schon am basteln bist, schaffst Dus ja vielleicht auch ein Getriebe vom L251 mit einem ED-Motor zu kombinieren... Die Viergangautomatik soll jedenfalls auch noch hydraulisch gesteuert sein. Von daher kommts dem Motorsteuergerät mit etwas Glück gar nicht so sehr drauf an, ob da nun eine drei- oder Viergangautomatik dranhängt.
L80 hatten Zweigangautomatik. Da kannste denk ich fast schon beim Zweitakter bleiben, zumindest Geschwindigkeitsmässig...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|