Zitat:
Zitat von opiwahn
|
Garnichts!

Es sehr wohl einen Grund warum man das Motoröl wechseln sollte. JEDES Öl altert sei es durch Scherkraefte, Verbrennungsrueckstaende, evtl. Kraftstoff (vorrangig bei Dieselmotoren im Biodiesel-Betrieb vorzufinden) und Last but not Least Feststoffe à la Verschleißpartikel. Hier im Forum haben wir ja oft genug Berichte davon wie ein Motor aussieht der schlecht gewartet wird (ich hab selber so einen in der Garage liegen). Das ein Ölwechsel also zwingend erforderlich ist steht fest; bei vielen gefahrenen km diese stattfinden soll darueber streiten die Gelehrten. Was mir noch aufgefallen ist: wieso werden in dem Bericht keine Autos gezeigt die nur Kurzstrecke fahren? Weil gerase bei diesen Autos die Belstung des Motors und demnach auch des Öls am hoechsten ist, also die Gefahr eines Motorschadens wegen eines überzogenen Wartungsintervalls (grade bei aelteren und alten Autos) um ein vielfaches höher ist.
Zu dem Bericht selbst: Lustig finde ich das die einzelnen Fahrzeug halter zwar skandieren sie haetten ihr Motoröl seit xxxxxx km nicht mehr gewechselt aber einen Nachweis erbringt keiner, und achtet mal auf das "Öl" den dem Messstab der Pistenraupe... das sieht fuer mich eher nach Teer aus; wenn der Motor warm ist und das Zeug so dickfluessig ist oO...
Auch gut find ich die Aussage des "Erfinders": Kein Motorschaden in 10 Jahren. Beleg? Fehlanzeige! Wenn er von seinem Produkt so überzeugt ist warum laesst er es dann auf 10!!!! Jahre versichern?

Da ist m.E. was Faul dran.
Es ist zwar ein bisschen her das ich in ner Werkstatt gearbeitet habe aber ich hab doch einige Motorschaeden oder auch Getriebeschaeden gesehen die auf einige überzogene Wartungsintervalle zurückzuführen waren. Das der Werkstattaufenthalt ein Vielfaches einer normalen Inspektion kostet ist klar und das der Fahrzeughalter dann noch einen Wertverlust seines Fahrzeugs hinnehmen muss...
MfG
Bene
der grade mal wieder nen tierischen Hals hat-.-