Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.11.2009, 11:40   #11
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.682
Standard

Zitat:
Zitat von SILBERCUORE Beitrag anzeigen
Meiner pfrift auch immer, wenn ich schalten will und morgens, wenn ich ihn anmache, geht er manchmal wieder aus oder die Drehzahl geht so tief runter, dass er fast ausgeht. Das Pfeifen hatte ich schon immer, nur das mit fer Drehzahl ist neu.
Ja dann sag ich mal...
willkommen im Kreis der "Drosselklappen bzw LLR Geschädigten".

Das Geräusch kommt daher,
das der LLR nicht mehr ordentlich bzw. schnell genug regelt.
Deshalb kommt es zu "ungewollten" Luftverhältnissen in der Drosselklappeneinheit was wiederrum das Geräuch erzeugt.
Der LLR schaft es nicht mehr schnell genug
die an ihn gesendeten "Befehle" umzusetzen.
Dieses "Hackeln" des LLR kommt
von dem nicht mehr 100% funktionierenden Lager des LLR.

Deshalb geht der Motor auch manchmal aus.
Der LLR(bzw.die Drosselklappe) ist einfach in dem Augenblick
nicht in der Position, die von der Steuerung verlangt wird.
Im niedrigen Drehzalbereichen sind aber 200 Umdrehungen mehr oder weniger
zum anbleiben des Motors schon entscheidend.
Man kann das Problem mit gründlicher Reinigung verringern,
aber eigentlich hilft nur ein neues Lager.
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km


Geändert von Rotzi (21.11.2009 um 11:49 Uhr)
Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten