Hmmmm.... ich muss an der Stelle wohl Kiter Recht geben WEIL!:
Du hast hier mit Sicherheit einen IC der aus CPU, (E)PROM!!! (nicht EEPROM) und RAM besteht. Die Fehlermeldungen werdem im RAM abgelegt deswegen sind diese auch gelöscht sobald du die "Backup"-Sicherung ziehst (warum die allerdings 10 Ampère hat weiß der Geier

) .
Einen neuen Baustein wirst du allemal benoetigen bei so einem "alten" ECU.
EEPROMs in ECUs werden erst vermehrt seit Mitte der 90er verbaut; das ist das dann auf machbar mit "Kennfeld-Anhebung",etc.... bei unseren Autos hilft nur ein neuer Chip (deswegen wurden/werden teilweise auch heute noch bei bestimmten Rueckrufaktionen seitens der Hersteller die Steuergeraete getauscht [Bei Volvo-Trucks haben wir zumindest die ECUs fast immer geupdates wenn die neue Software auf vorhandener Hardware lief; die ECUs an sich haben sich im Laufe der Zeit veraendert]).
Allerdings gehe ich davon aus das es dir durch deine Taetigkeit in dem Bereich moeglich sein sollte etwas pin-kompatibles in EEPROM-Bauart zu finden, oder zumindest mal einen Umbau von (E)PROM auf EEPROM durchzufuehren...
Bzgl. des Chips an sich: Habt ihr in der Firma einen Logik-Analyser? Damit koennte man zumindest mal die I/O des Chips erfassen..... ich weiß jetzt nicht mehr genau wie die Platine aussieht aber zur Not wenns nur ne 2-Layer ist kann man dann auch per Leiterbahnen-Verfolgung evtl. schon einige Pins zuordnen und vllt schon die Suche eingrenzen.
Ich bin mir dennoch ziemlich sicher das es ein IC "von der Stange" (NEC/Toshiba) ist und kein Custom-Sch**ß, wohl aber eine "selektierte" Ausfuehrung

.
Am Rande: ich habe gestern mal aus Jux ein ABS-Steuergeraet der Firma BOSCH geoeffnet (das Ding ist definitiv defekt [hat statt 12V, 24V abbekommen]); Die CPU ist eine Infineon die man so zu kaufen bekommt[allerdings ist es bei dem Geraet so das dort CPU und (EEP)ROM getrennt verbaut sind)
Update:
Ich hab nochmal geforscht:
Denso hat ja auch ("logischerweise") fuer Suzuki die ECUs gebaut; ich habe nun die Info gefunden das es sich bei dem Chip um eine Motorola 6801U4 CPU handeln soll welche aber anders als vorgegeben getaktet wird. Somit haettest du aber immerhin schon einmal das Pinout von dem Baby
Hier mal der Link:
http://www.kolumbus.fi/juha.niinikos...Suzuki_ECU.htm und da mal bei "D3-Schematics" auf "CPU-Sheet".
Das SOLLTE des Raetsels Loesung sein

Als Hersteller kommen damit sowohl Motorola als auch Fujitsu oder Hitachi (HD68....) in Frage
@Applause: Ich hab die Datenblaetter zu der CPU hier wenn du daran Interesse hast schick mir ne PN (gilt natuerlich auch fuer alle anderen Interessierten

)
Ich weiß es ist noch viel zu frueh aber ich glaube ich hol mir jetzt doch n Bier
PS: Ich glaube ich hab noch nie so oft nen Forums-Eintrag editiert, aber jetzt habe ich Fertig
