Hallo zusammen,
ich hoffe, man kann mir hier helfen.
Ich hab gestern mit nem "Schrauber" versucht, im Sirion M1 1,3 sport (EZ 4/2002) die total marode Kupplung zu tauschen.
OK, nach zig trials and errors hatten wir den Motor samt Getriebe aus dem Wagen gehoben, die Getriebeglocke auf und das Objekt der Begierde lag vor uns.
Erstes Problem dabei war das Ausrücklager: das ist ja mit einem Metallbügel verbunden, der das Lager zurückholen soll; bei jedem Einbauversuch verbog sich das Ding aber so, dass der linke Teil am Gußeisen der Glocke schleift. :(
Wie man das ohne Verbiegen einbauen soll, ist uns beiden ein Rätsel. weiß jemand mehr als wir?
Der Hebelzug (wenn man das Teil so nennt, an dem das Kupplungsseil befestigt wird) ließ sich in offenem Zustand bis zum Anschlag ziehen, das Ausrücklager ging dabei bis über die Welle.
Bei geschlossenem Getriebe ließ sich der Hebelzug dann noch drücken, allerdings nicht mehr so weit wie vorher, was wir noch für normal hielten, die Welle ist ja nicht mehr freiliegend.
So nu hoben wir den das Herz wieder rein, schlossen das Kupplungsseil an und: sie lässt sich so leicht drücken wie ein Blatt Papier ohne nennenswerten Widerstand. Wir vermuten, dass das ja nicht sein kann und nicht sein darf.
Kann es sein, dass die Kupplungsscheibe gar nicht ausgerückt wird?
Hat da jemand Erfahrung mit?
Ich bin für jeden guten Tip dankbar
Grüße ins Forum, Bruderagentle