Auch wenn es jetzt wieder haufenweise Kritik hagelt:
Mir ist bisher von keinem Auto zu Ohren gekommen, dass bei Ausnutzung der zulässigen Anhängelast nicht mehr fuhr. Die Leute, die dem Widersprechen sind nur verwöhnt von modernen Turbodieseln mit massig Drehmoment und nennen ein Auto schwächlich, wenn es mit Wohnwagen Berg auf keinen LKW mehr überholen kann.
Denkt mal an die Zeiten zurück, als man mit kleinen Fiats noch Flugzeuganhänger über die Alpen zog. Selbst die sogenannte "Wanderdüne" W123 200D (60 PS Saugdiesel) darf als Kombi 1,9 Tonnen an den Haken nehmen. Und das funktioniert auch!
Beim Terios hab ich wirklich keine Bedenken, wenn du einen Automatik nimmst hast du zusätzlich auch noch eine Drehmomentüberbrückung von ca 250% beim Anfahren.
Gruß Martin
PS: Dass man dabei mit höheren Drehzahlen fahren muss, keine Rennen gewinnen kann und mehr Sprit verbraucht sollte klar sein. Ebenso kann eine vernünftige Wartung des Fahrzeugs nicht schaden.
__________________
|