Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.11.2009, 17:16   #2
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

hört sich laut Beschreibung doch gut an. Du solltest dir das Scheckheft anschauen, ob er wirklich so oft zur Inspektion war. Ich würde noch die hinteren inneren Verkleidungen abbauen - quasi dort, wo die hinteren Türen fehlen. Wenn du das noch nie gemacht hast, ist das natürlich bei einem fremden Auto sone Sache. Dazu brauchste aber eigentlich nur das Türumlaufband?? (also das Teil, das den Abschluss der inneren Verkleidung bildet) abziehen und die Verkleidung selber nach innen hin rausziehen - ist nur gesteckt. Schaust du dann von innen in den Radkasten - oder fühlst mit dem Arm in Richtung Rad - dann merkst du schon, ob dort Rost ist oder nicht.

Hier ein Bild:

Ich meine das hier graue Teil, das hier gleich im Vordergrund am Rand der Karosserie dran ist.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten