Weisse Rauch hat ersteinmal nichts mit nem erhöhren Ölverbrauch zu tun - bei den aktuellen Temperaturen qualmt die Kiste weiss, weil die ganze Feuchtigkeit im Auspuff verdampft, sobald er warm wird. Deutlicher Ölverbrauch macht sich doch eine bläuliche Rauchfahne mit entsprechender Geruchsentwicklung zu tun. Einfach mal einen vorn reinsetzen der bissl Gas gibt und selbst hinten am Auspuff schnüffeln - nur nicht zu tief und zu viel einatmen ;-)
250ml Öl auf 300KM ist wirklich zu viel - mein Cuore verbraucht diese Menge mit seinen 190.000KM auf 2000-3000KM, wenn ich etwas zügiger fahre.
Wie sieht deine Technik aus den Ölstand zu ermitteln? Morgens bei kaltem Motor kannst du am z.B. am Peilstab sehen das er Randvoll ist, fährst du ne kurze Strecke und guckst unmittelbar danach am Ölpeilstab wirst du sehen, dass der Ölstand "runter gegangen" ist. Bis das Öl nämlich in die Wanne zurückfließt dauert es ein wenig - nach einer kurzen Strecke und noch lauwarmen oder kalten Öl kanne s schon ne Weile dauern bis alles wieder in der Ölwanne angekommen ist.
Kippst du dann Öl drauf kommt der Ölstand über max und das überschüssige Öl verbrennt er wieder. Das solte man als Fehlerquelle erstmal ausschließen können, ich möchte dir keinen Bedienfehler unterstellen aber ich weiss selbst wie schnell man sich mit sowas verrückt machen kann
Fällt dir mit einer zuverlässigen Messmethode immernoch ein erhöhter Ölverbrauch auf so würd ich eine Öl- bzw. Motorspülung in betracht ziehen mit 2 kürzeren Ölwechselintervallen darauf folgend (5000-7500km). Vielleicht lässt sich damit was verbessern - kann sein das die Kiste vorher nur biliges Mineralölgefahren ist und nun durch das bessere Öl die rausgespülten Schmutzpartikel sich an den Kolbenringe festsetzen bzw. kleinere Ölkanale verstopfen, sodass an einer anderen Stelle ein höherer Öldruck da ist (bei mir konnte ich das Phänomen beobachten nachdem ich auf vollsynth. Öl wechselte - danach war Ruhe). Bie dir deutet die schnell dunkler werdende Ölfarbe auf viel Ablagerungen im Motor hin, die nun ausgespült werden.
Allgemein sind Kolbenringprobleme bei diesem Motor wirklich nicht an der Tagesordnung - die Ventilschaftdichtungen steigen gern aus, aber bei Laufleistungen von deutlich über 200.000km. 80.000KM ist eigentlich ein drittel der normalen ED- Lebensdauer ohne übermäßigen Ölverbrauch.
Sorry für die etwas wirre Grammatik, war ein 10Stunden Arbeitstag Heute und ich bin nich mehr ganz bei der Sache