Moinsen!
Ich hab zwar keine Ahnung wieviel Ampere die Lima hat, aber laut deiner Fragestellung scheinst Du etwas falsch zu verstehen:
Eine Lima bräuchte nur 1A Ladestrom haben und könnte eine 140AH-Batterie prima laden (wenn ansonsten kein Strom verbraucht würde). Dauert halt nur ewig (bei 110% Ladung wegen der Verluste etwa 154 Stunden).
Die Batterie dient eigentlich nur zum Starten des Fahrzeuges, zum Versorgen der Verbraucher solange der Motor nicht läuft (und daher die Lima net arbeitet) und zum kurzfristigen Liefern von Leistung, wenn trotz laufendem Motor und ladender Lima mehr Strom verbraucht wird, als die Lima liefern kann (z.B. im Leerlauf mit eingeschalteter Heizbarer Heckscheibe, bei größeren Sound-Anlagen etc.).
Im normalen Betriebszustand liefert aber nur die Lima den nötigen Strom für's Bordnetz und lädt nebenbei die Batterien bzw. hält sie geladen.
Die Batterie puffert also nur zwischen. Mit einer Batterie größerer Kapazität (im Ah) oder mehreren parallelgeschalteten Batterien hast du also einen größeren Puffer, falls viel Leistung (von deiner Anlage z.B.) gefordert wird (und auch die Spannung wird wohl net ganz so doll einbrechen). Du kannst also die "Überleistung" über einen längeren Zeitraum ziehen, aber es dauert auch länger, bis die Lima die Batterie(en) wieder ganz aufgeladen hat.
Mal ein anderes Beispiel zur Veranschaulichung:
Stell dir vor, du hast im Garten ein 70l-Regenfass an einer Dachrinne angeschlossen und bewässerst damit deinen Garten. Durchschnittlich bringt der Regen pro Woche 70l Regen in die Regentonne (wenn sie voll ist, läuft das übrige Wasser in die Kanalisation). Nach dem Kauf ist die Tonne natürlich leer. Du benötigst zum Bewässern täglich 5l, also 35l pro Woche. Nach einer Woche ist die Tonne trotz des tägliches Verbrauches also schon halb voll geworden. Nach zwei Wochen ist sie voll. Nun hast du 70l "Puffer" (anzüglich der täglichen 5l), mit denen du z.B. einen kleinen Gartenteich füllen kannst.
Hättest du eine 140l-Tonne gekauft, hätte die zwar vier Wochen gebraucht, bis sie voll wäre, aber du hättest auch einen viel größeren Puffer.
Fazit: Je größer die (Gesamt-)Kapazität der Batterie(n), gdesto größer ist der Puffer. Aber es braucht auch mehr Zeit, bis die evtl. entleerten Batterien wieder ganz aufgeladen sind. Die Leistung der Lima ist daher zweitrangig. Nur: Je höher die Leistung der Lima, desto weniger wird (bei gleichem Stromverbrauch) der "puffer" belastet und desto schneller sind die Batterien wieder voll.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
|