Ja, ich kenne mich mit Endstufen aus. Ich aber meinte einen Aktiv-Sub. Der hat einen kleinen eingebauten Verstärker. Das Tonsignal dafür wird z.B. von den hinteren Lautsprechern abgegriffen, OHNE daß man auf sie verzichten muss!
Dies hier wäre ein Beispiel. Aber es gibt natürlich noch viele andere!
http://www.pioneer.de/de/products/25...11A/specs.html
Für eine einfache Installation ohne Ausbau des Radios wäre es sinnvoll, Aktiv-Subs zu verwenden, die sogenannte Hochton- oder Lautsprechereingänge haben.
Falls du natürlich richtig heftigen Tiefbass möchtest, brauchste schon eine größere Subwooferbox mit Verstärker. Macht zwar z.T. nicht so viel mehr Kosten, aber wesentlich mehr Aufwand.
Das mit dem geringen Bass durch deine vorhandenen Lautsprecher liegt daran, daß z.B. vorne in der Tür Türfolien die Absichtung übernehmen. Der Lautsprecher spielt also nicht wirklich auf ein geschlossenes Gehäuse, sondern bewegt die Folie hin und her. Der Druck von "hinten" gelangt also über die pulsierende Folie durch die Türverkleisungen in den Innenraum. Dadurch ergibt sich ein akustischer Kuzschluss mit dem Druck, der vorne aus dem Lautsprecher kommt. Einfach gesagt: Wenn die Membrane vorne drückt, saugt sie hinten. Dieser "Sog" gelangt durch die Folie und die weiche Türverkleisung z.T. wieder in den Innenraum und löscht den Druck z.T. aus.
Hinten liegt es an der weichen Hutablage sowie den undichten Stellen ringsum. Deshalb sind absolut geschlossene Gehäuse für guten Bass nötig. Also: Aktiv-Sub oder Gehäuse-Sub mit Verstärker.