Sowei sieht das doch ganz gut aus! Ich frage mich nur, was bei deinem Plan mit INPUT und OUTPUT gemeint ist und warum die verbunden sind.
Die Remote-Leitung dient dazu, den Verstärker einzuschalten. Er hängt bekanntlich zwar direkt an Batterie-Plus, ist aber solange aus, bis am Remote-Anschluss +12V anliegen. Radios haben oft einen Remoteausgang, der bei eingeschaltetem Radio +12V ausgibt. Das sollte dein Kenwood auch können. Ansonsten kann man im Notfall auch Zündungsplus nehmen (allerdings kann man dann bei ausgeschalteter Zündung nix über den Verstärker hören.
Zu deiner Frage "3-Kanal-Endstufe?": In deiner Konfiguration mit einem 2.1-System (also zwei Hauptlautsprecher vorne + Sub) brauchste entweder eine 3-Kanalendstufe oder einen brückbaren 4-Kanäler. Davon brückst du dann einfach die beiden hinteren Kanäle zum Sub-Kanal. Vorne sollte im Verstärker ein Hochpass aktiviert werden, hinten ein Tiefpass. Als Ausgangsfrequenzen würde ich mal 80Hz vorschlagen.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
|