Ich würde auf keinen Fall nochmal 15W40 einfüllen. Diese Viskosität ist bei dem Motor NICHT vorgesehen.
Dann: Sieht der Wagen selten Autobahn, und dann nur gesittet, kann man 5w30 oder 10w30 einfüllen.
Wer Geld sparen will, kann aber auch gutes 10w40 oder 5w40 einfüllen. Nach der Umstellung erstmal bei jedem Tanken nach dem Ölstand sehen, und ggf. nachfüllen. Machs wie ich: Bei mir fährt immer ein 1l-Kanisterchen Öl mit. Wenn ich dann mal zwi Minuten Zeit habe, such ich mir einen ebenen Platz (zu Hause steht der Wagen nie ganz eben) und gucke nach dem Öl.
Dass es ein Frauenauto ist, ist kein Grund für dickflüssigeres Öl. Auch Frauen kann man beibringen, wie die Motorhaube aufgeht und man nach dem Öl guckt. Muss man aber wirklich öfter mal tun nach dem Umölen, denn wie schon geschrieben wurde, weiss man nicht, was der Grund für das 15w40 war. Hat man Glück, wars blosse Dummheit/Faulheit, hat man Pech, hat man so versucht, verklebte Kolbenringe mit entsprechendem Ölverbrauch zu kaschieren.
Zum Thema Undichtigkeit und dünnes Öl: Modernes Motoröl sollte, wechselt mans rechtzeitig, eigentlich nicht mehr nennenswert Ölkohle hinterlassen. Wo nichts ist, kann auch nichts Dichten. Ergo wird mit dünnerem Öl auch nichts undicht. Weiter: Damit die Dichtwirkung von dickflüssigerem Öl überhaupt auffällt, muss eine Undichtigkeit vorhanden sein. Dann aber ist es schlicht Murks, diese mit dickflüssigem Öl zuzukokeln. Dann ist eine Reparatur angesagt. Schliesslich kann man jede Dichtung und jeden Simmering tauschen. Denn Dickflüssiges Öl lagert sich ganz bestimmt nicht nur an den Leckagen ab, sondern auch an Stellen, wo es dem Motor schadet. Ist die selbe Schildbürgerei wie wenn man in ein undichtes Kühlsystem "Kühlerdicht" reinschüttet. Wenn man Pech hat, setzt sich so der Kühler an wichtigen Stellen zu, man hat zu wenig oder gar keinen Durchfluss mehr, und der Motor stirbt den Hitzetod. Hätte man einfach das Leck gesucht und behoben, wäre das nicht passiert...
Einem Menschen der zu leicht blaue Flecken bekommt, empfiehlt ja auch keiner, er solle sich möglichst Fett- und Cholesterinreich ernähren, so dass sich reichlich plaque in den Arterien und Venen ablagert, die so vielleicht auch Schwachstellen in den Blutgefässen schützen...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|