Natürlich ist es unsinnig den ganzen Siff im Motor zu lassen, aber es muss, sollte auch nicht alles aufeinmal rausgespült werden.
Ich hab 5W30 API SM reingefüllt und zwei Wochen lang durchgehend Autobahn 3500-4500 Touren, danach konnte ich wieder Öl wechseln und 5000km später schon wieder. Das ist ziemlich nervig und kostet Zeit und man muss eben sehr genau beobachten. Und aus Erfahrung weiss ich das Frauen öfters auch nich so auf den Ölstand oder sowas achten......der cuore um den es hier aktuell geht ist ja ein Frauenauto ;-)
Ich würd da erstmal ein besseres Öl reinfüllen, bisschen Autobahn und Landstr. fahren und beobachten.
Unser KFZ-Meister in der Berufsschule hat uns das mit der Ölschlammspälung bei alten Motoren so erklärt: An alten Dichtungen wo sich noch Ölkohle gesammelt hat dichtig teilweise die Ölkohle, weil der Simmering dahinter schon porös ist z.B. Spült man alles raus dann hat man später die Undichtigkeiten. Außerdem ist das Zeug ziemlich aggressiv - schonmal versucht schonend per Hand festgebackene Ölkohle oder andere Ablagerungen zu lösen?
Eine Freundin hatte nen Fiesta der war komplett verkokt und hat einen Liter 15W40 auf 1000km verbraucht - nach einer Schlammspülung war ein großer Teil des Drecks zwar weg, allerdings brauchte die Karre dann 2liter auf 1000km.
Erst Öl wechseln (was du nimmst musst du entscheiden) und gucken, wenn die Kiste schon probleme mit den Kolbenringen hat kann man ja die Spülung ausprobieren - viel mehr kaputtmachen kann man nicht und als Nachfüllöl nimmt man dann eben günstige Baumark-Teilsynthese ;-)
|