Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.11.2009, 12:57   #2
urlauber51
Vielposter
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
Standard

Die einzigen Probleme, die immer wieder kommen sind:

1. Rost (weißt du ja schon, am besten gleich nach dem Kauf hohlraumversiegeln)

2. Leerlaufregler (schwankende Leerlaufdrehzahl, kurzzeitig reicht reinigen, langfristig tauschen, dank Abwrackprämie genug Gebrauchtteile)

3. Nockenwellenverstellung (hauptsächlich bei Fahrzeugen mit schlechtem Wartungszustand und dazuhin nie über 4000 Umdrehungen kommen. Bei einem gut gewarteten Langstreckenfahrzeug relativ unwahrscheinlich)

4. Kolbenringe (kommt immer wieder vor, meistens zwischen 150.000 und 160.000km, bewirkt sehr starken Qualm und hohen Ölverbrauch).

In Deinem Fall ist wohl vor allem der letzte Punkt zu beachten. Überprüfe bei der Probefahrt, ob übermäßig viel Qualm aus dem Auspuff kommt. Der Motor an sich ist haltbar, Kolbenringe sind problemlos zu tauschen, machen aber sehr viel Arbeit.

Gruß Martin
__________________
Spritmonitor.de
urlauber51 ist offline   Mit Zitat antworten