Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.10.2009, 19:13   #7
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Das kann man so pauschal aber nicht sagen, ein mineralisches 15w40 ist bei 90°c Öltempertur genauso dünn wie ein 5w40 Teil oder Vollsynthetisches, sind nämlich beides 40er Öle

Bei kalten Temperaturen ist ein 15w aber wesentlich dickflüssiger als ein 5w und ein 15w sollte man keinem Dai im Winter antun. Zudem bilden mineralische Öle viel Ölschlamm und Ölkohle, was auch nicht unbedingt gut ist.

Als erstes sollte man rausfinden wann Öl verbraucht wird, wenn es bei kaltem Motor ist nimmt man eher ein 10w40 und wenn es bei heißem Motor verbraucht wird sollte man eher zu einem 5w50 oder 10w50 greifen.


Wenn der Leerlauf und der Schnellleerlauf nicht stimmen, kann man 10mal den KAT wechseln und wird immer noch keine AU bekommen, daher sollte man das zuerst prüfen !!


Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten