Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.10.2009, 18:57   #1
Mai-Dai
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2009
Ort: Aachen
Beiträge: 9
Frage Welcher Daihatsu?

Hallo,

während ich gerade noch um meinen genialen Charade 1.3 TXF 4WD bange, frage ich mich, was es an empfehlenswerten Alternativen gibt.
Dieser Thread gibt das wieder, was ich schon befürchtet habe: Die Blechqualität lässt nach, zumindest im Allgemeinen.

Vor allem würde mich interessieren, ob bestimmte Modelle besonders empfehlenswert sind, technisch gesehen. Natürlich sind die verschiedenen Modelle total unterschiedlich- vom GoCart-artigen Copen über den Mini Cooper- Verschnitt Trevis (wird der noch angeboten?), den (wahrscheinlich Pseudo-) Geländewagen Terios, bis hin zum Miniatur-Lastwagen Materia-
vielleicht kann man aber trotzdem allgemeine und bauartbedingte Qualitätsunterschiede feststellen. Schreibt doch mal, was Ihr mit Eurem Dai so erlebt habt!

Von der Art her interessiert mich besonders der YRV (ich werde wohl nie verstehen, warum Daihatsu den vom Markt genommen hat...) und der Materia.

Kann man bei denen Qualitätsunterschiede bzw. technische Verbesserungen in Bezug auf Baujahre feststellen? Konkret habe ich ein Angebot für einen Materia 1,5 Bj. 2007. Gab es da Kinderkrankheiten?

Preismäßig finde ich Daihatsu inzwischen nicht mehr günstig. Klar, jeder Vergleich hinkt- aber, um mal beim Materia zu bleiben: Zu dem Preis bekomme ich auch einen ganz gut augestatteten Golf VI (der allen möglichen Berichten zufolge in Technik und Qualität schon ein Maßstab sein soll) und für den Sirion-Preis einen einfach-ausgestatteten Golf VI (je nach tatsächlichem Straßenpreisvergleich sogar einen mittel-ausgestatteten).

Ach ja: sind von Daihatsu in näherer Zukunft irgendwelche Aktionen zu erwarten, von wegen Ankurbelung des Absatzes anch Wegfall der sog. Umweltprämie?


Gruß

Paul
Mai-Dai ist offline   Mit Zitat antworten