Zitat:
Zitat von Frog1971
lies doch mal:
ALLE Sensoren bereits getauscht.
Incl ECU sogar.
Benzindruck wird es auch nicht sein, sonst würde er die 190km/h auch nicht erreichen, oder ?. Und der Bosch-Dienst will 50Euro fürs messen haben.
Fehlercode: Nada
OBD hat er, aber welcher ?  Und das diagnose-Dingens (ich komm grade partou nicht
auf den Namen) leiht mir mein Händler (verständlicherweise) nicht aus.
Und den Leistungsverlust hat er im Kalten und Heißen Zustand.
Dazwischen ist es ziemlich gut. Anfangs war es sogar Wetterabhängig. Draußen Warm= besch....., draußen Kalt, einigermaßen bis gut.
Selbst der Zwang ins Notlaufprogramm (Sensor abziehen) zu gehen bringt keinen Erfolg.
Ich habe daher den Verdacht das es etwas "mechanisches" ist.
|
naja, wegen der benzinpumpe und damit dem druck und der menge.........das kannst so pauschal nicht sagen, ich hatte mal einen G200 der hatte ab und an startprobleme, lief der motor dann endlich mal war keinerlei leistungsverlust zu bemerken selbst im kick down lief der motor einwandfrei, nur gestartet isser sporadisch nicht ( bzw nur mit start pilot). bei dem hatte die pumpe einen schuss, hat man bei einer druck und mengen messung gemerkt, wobei er bei 3 messungen 1 mal gut 1 mal hart an der grenze und 1 mal total unter dem wert war.
des weiteren sollte man auch immer mal die kabel durchmessen und nicht nur blind sensoren tauschen auf verdacht. hab selbst einen L251 gehabt wo die vordere lambda sonde dauernd heizte. nachdem der wagen zu uns kam wurde festgestellt das ein kabel masse schluss hatte und die ECU zwar die sonden heizung abschält die lambda sonde allerdings masse von einem 2. kabel zieht und deswegen die MIL brennt.
der daihatsu tester DS 21 bzw der "neue" DS II wäre eine möglichkeit um para meter anzugucken.
übrigens, die kraftstoff menge kannst du selbst messen, brauchst nur einen schlauch, einen messbecher, eine UHR und jemand der dir die zündung ein und aus schält, bzw startet.
info´s stehen im whb.
das wäre mal die einfachste diagnose ob die fördermenge überhaupt ausreicht. sollte diese I.O. sein könnte man mal in richtung druck gehen.
aber wo soll den der mechanische defekt herkommen???
dann müsste er irgendwo falschluft ziehen, einfach mal den gesamten motor ins besondere den ansaugtrakt mit bremsenreiniger absprühen und auf drehzahländerungen achten.
was mich auch noch stutzig macht sind das du 90km gefahren bist ohne lambda sonde und kein fehler kam, bei dem oben beschriebenen cuore kam der fehler nach 3-4 mal starten egal wielange er lief. irgendwas kann nicht stimmen, weil ohne lambda sonde fehlt der ecu eine größe nachder sie ihr gemisch aufbereitet. der einzig daihatsu mit efi und ohne Lambda sonde war der deutsche GTti, hier musste mal allerdings den CO von hand einstellen und die efi hat permanent gut angefettet um auf nummer sicher zu gehen, das geht aber kat speziell bei G-Kat fahrzeugen nicht.
übrigens auslesen und parameter kann man sich mit einem X-beliebigen tester auch, ich hab oft daihatsu´s an unserem gutmann tester weil mit dem DS II das ausdrucken des fehlerspeichers zu umständlich ist. du brauchst nicht zwingend den daihatsu tester......