Zitat:
Zitat von Frog1971
Das mit der Lamda-Regelung ist fast blödsinn bei den HD-Motoren.
Weil ich ein ähnliches Problem mit 2 !! Appis der letzten Generation habe bei dem wir den
Fehler partou nicht finden, bin ich ca. 160km (Autobahn/Landstraße) ohne Lamda
(abgezogen) gefahren. Nach ungefähr 90km ging dann auch die MIL an. Einen
Unterschied zwischen +Lamda und -Lamda konnte ich absolut nicht feststellen.
Kerzen sind vom Farbbild her alle eher weiß -> Also zu Mager
Bisher haben wir alle Sensoren getauscht -> Kein Erfolg
KS-Filter -> Kein Erfolg
Ventile kontrolliert und eingestellt -> Kein Erfolg
U-Schläuche ausgetauscht -> Kein Erfolg
Zündspulen getauscht -> Kein Erfolg
Kompression getestet -> Bislang noch nicht
(eher unwarscheinlich da der eine Motor komplett mit K-Ringen und Lagerschalen überholt wurde)
Ich habe da aber noch so 1-2-3 Ideen was es sein könnte.
Falschluft im Ansaugweg (Einspritzdüsen, Dichtungen)
Zu wenig Unterdruck für den Benzindruckregler
Achso: Meiner rennt ab ca. 3000U/min einigermaßen. Darunter ist fast nichts.
Dennis hats ja schon erlebt 
Das witzige: in der Warmlaufphase, also zwischen kalt und heiß, ist fast volle Leistung
vorhanden.
PS.: Ich bin es langsam leid wie auf den H-Motoren rumgetreten wird und das
andauernd betont wird das es zu rissen kommen kann.
|
hast du schonmal den benzindruck und die menge gemessen???
schon mal den wassertemp fühler durchgemessen??
wenn er im kalten zustand leistung hat und im warmen zustand nicht, magert er entweder zusehr ab.
nicht das der map sensor einen schuss hat. ich müsst jetzt mal WHB´s wälzen ob der map sensor eine kontinuierliche spannung bringt oder PWM-Signale, wobei ich glaub das der Appi für PWM´s zu alt ist.
spuckt er denn einen fehlercode aus?
wenn er abmagert oder zu sehr anfettet sollte er einen fehler setzen, egal ob sporadisch oder nicht, abgelegt sollte er sein bis man bei den alten dai´s die back-up sicherung zieht.
du hast doch schon einen "neuen" applause, hat der schon OBD II???
wenn ja könnte man ihn direkt an den tester anschließen und sich sämtliche parameter wärend der fahrt anschauen, könnte hilfreich sein bei der fehlersuche.....
sorry für die dummen fragen, aber wir haben nur noch 2-3 applause und nur noch 3 feroza´s in der kundschaft. ich hab schon ewig nicht mehr irgendwelche fehler gesucht an den dingern. das letzte mal war mein feroza derjenige der mucken machte, allerdings war die fehlersuche nach 5 min erledigt, das ausblinken spuckte den wasser temp fühler aus, der war es auch.