Daihatsu hat bis jetzt noch nicht auf meine Mail geantwortet - vielleicht auch deshalb nicht, weil ich von diesem Forum geschrieben habe.
Auszug aus meinem Schreiben an DD:
Gestern habe ich bei meinem Wagen die Winterräder montiert und mir etwas den Zustand des Fahrzeuges angesehen. Dabei fielen mir die Bremsscheiben unangenehm auf.
Von der Außenseite hatte ich immer wieder einmal einen Blick durch die Alufelgen auf die Bremsscheiben gerichtet und stets ein einwandfreies Bild gesehen. Jetzt beim Montieren der Winterräder habe ich mir auch die Innenseiten angesehen und musste zu meinem Entsetzen an der linken wie der rechten Bremsscheibe (siehe Bilder im Anhang) ein sich von oben her ausbreiteten, erheblichen Rostrand entdecken. Ein solches Erscheinungsbild kenne ich von japanischen Fahrzeugen bisher noch nicht. Vielmehr haben die Bremsscheiben in der Regel weit über die hunderttausend Kilometer Stand gehalten.
Ein konstruktiverer Fehler wäre genauso denkbar wie klemmende Bremssättel oder verdrehte und oder klemmende Bremssattelkolben. Sicher ist Ihnen das Daihatsu-Forum bekannt, in diesem wird von vielen Problemen um die Scheibenbremsanlage berichtet.
Zudem wird die Qualität und Güte der originalen Bremsscheiben kritisiert – was bei den kurzen Standzeiten von 30~40.000 und auch weniger Kilometer wirklich kein Ruhmesblatt ist.
Rechtlich gesehen ist der Autohändler, bei dem das Fahrzeug gekauft wurde, der Ansprechpartner. Also werde ich diesen morgen telefonisch kontaktieren!
Zudem hatte ich meinem Autohändler bereits mein Mail an DD zur Kenntnis gemailt.
Fest steht schon mal, dass dies ein Mangel am Fahrzeug ist, der vom Händler nachgebessert werden muß. Sollte sich nun wirklich herausstellen, dass dieser Mangel immer wieder auftritt, dann wäre nach dreimaligem fehlgeschlagen Nachbesserungsversuch die Wandlung rechtlich möglich, dass heißt, ich hätte ein Recht das Fahrzeug zurück zu geben.
Zum Thema Fremdteile habe ich mit solchen Bremsscheiben an meinem MMC
nur schiffbruch erlebt. Nach 5~6 Monaten waren die so wellig und riefig, dass ich diese bei dem Teilehändler reklamiert habe. Dort bekam ich auch anstandslos einen neuen Satz Scheiben und neue Bremsklötze. Den zweiten Satz habe ich dann schön im Auge behalten und nach 6 Wochen wieder mit gleichem Schaden dem Teilehändler vorgelegt. Dieser gab mir dann ohne zu murren das ganze Geld zurück. Reuig bin ich danach zum MMC-Händler und habe alles als Original-ET gekauft. Die ersten Scheiben hatten 160.000 KM gehalten, mit dem zweiten Original-ET-Satz habe ich meinen Lancer nach über 80.000 KM mit noch tadellosen Scheiben verkauft.
|