Zitat:
Zitat von bluedog
Sollte ein teilweises Verdecken des Kühlergrills nicht helfen, muss es auch nicht gleich eine Standheizung werden. Da könnte man sich erstmal auch überlegen, obs auch ein Zusatzheizer tut, wie er bei Dieselfahrzeugen Standard ist. Seriöserweise müsste man dann allerdings gucken, ob die Lichtmaschine noch genug Saft liefert,
...
|

Den Weg kannst Du komplett vergessen!
In meinem Diesel sitzt eine Lichtmaschine mit 190 Ampere, das ist beinahe die 4-fache Leistung von der im Sirion.
Wenn Du dem eine 190A-LiMa verpasst, läuft der Motor nicht mehr
Aber jetzt mal im Ernst: Was meint ihr eigentlich, wo Wärme herkommt????
Ihr freut euch, dass die Dai's so spritsparend sind. Aber ohne Sprit gibts keine Wärme, ohne Wärme keine Heizung!
Genau deswegen wird ja in den etwas teureren Dieseln elektrisch zugeheizt, mit Leistungen bis zu 1500 Watt. (deswegen die 190A LiMa).
Das Kostet aber Geld und der Dai ist und bleibt ein Billigheimer.
Was ich jetzt nicht negativ meine, ich liebe unseren M311!
Also gibts in der Tat genau 2 Möglichkeiten: Dick anziehen oder Standheizung.
Achja, übrigens ist unser 4WD Automatik nach etwas über 10km Landstrasse kuschelwarm, sogar wie im letzten Februar bei -25° draussen.
Allerdings verbrennt er auch 3-4 Liter mehr Sprit als eure Dreizylinder.
Womit zwei Dinge bewiesen sind:
=> Wärme kommt nur durch verbrannten Sprit
=> Die Heizung im Dai ist gut, Euer Motor ist zu klein !!!