Im Leerlauf kann man ewig warten, bis der Motor warm wird. 10 Minuten Leerlauf entsprechen vielleicht 1 Minute normale Fahrt, wenn überhaupt (ich denke eher weniger, weil man nach 10 Minuten Standgas auf 2000 U/min kaum etwas spürt). Wenn es schon niemanden stört, wenn der Wagen mit laufendem Motor vor der Türe steht, was spricht dann gegen einen elektrischen Heizlüfter mit Kabel ? Klaut ja auch niemand. Wenn das Auto erstmal einigermaßen warm ist, Lüftung im Auto aus, und normal losfahren. Ich denke nicht, dass es dem Motor schadet, wenn man ihn warmlaufen lässt.
Übrigens ist die Heizung inzwischen bei den meisten Autos ein Witz, beim Scirocco mit 160 PS braucht man angeblich unter 10 °C permanent die Klimaautomatik, damit es im Wagen erträglich ist. Dieselfahrzeuge fahren sowieso mit Zuheizer. Sitzheizungen gehören schon zur Standardausstattung. Das ist eben der relativen Sparsamkeit der neuen Motoren geschuldet.
Die 1400 €, die Daihatsu verlangt, wurden ja schon auf der ersten Seite dargelegt, und auch, dass man die gleiche Standheizung von anderen Anbietern deutlich günstiger bekommt.
Ich fahre im Winter immer mit Winterjacke, was man ja nicht machen soll, weil man bei Unfällen durch den nicht ganz anliegenden Gurt Prellungen davonträgt, aber wenn ich mich für Temperaturen um 0°C anziehe, wenn ich vor die Türe gehe, dann lass ich das Zeug eben auch im Auto an. Dann ertrag ich es dort auch die ersten Minuten mit 0°C und heize nach ein paar Kilometern ein - oder eben auch nicht.
Mfg Flo
|