Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.10.2009, 16:21   #26
Applause-limited
Vielposter
 
Benutzerbild von Applause-limited
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
Standard

ich nochmal:

@dieselpapst

wir haben 6 cuore ständig in einer sicherheitsfirma laufen, die fahren kurzstrecken (auf firmen geländen, von einer halle zur anderen) legen aber ca 200-300km km pro nacht zurück (jährliche fahrleistung 80-100tkm)
die fahren wie gesagt sehr viel kurzstrecken, da sie dauernd anhalten müssen und ausserdem kommen die in der ganzen region rum.
die kupplungen halten bei denen ca 180-200tkm wobei die fahrer echt wie die schweine fahren (hab die nachts schon gesehen, die prügeln die auto´s wie die sau).

bisher haben sie nur 1 getriebe kaputt bekommen im l251 mit 230tkm. aktuell hat der bock 270tkm drauf und wird bald ausgemustert (man sieht ihm diese km leistung an) wobei man sagen muss, das wir bei den ganzen fahrzeugen die sie bisher hatten 10-12 stück noch NIE einen auspuff reingemacht haben!!! bei einem L251 ist man das endrohr weggerostet aber der rest noch nicht.


@stefan

daihatsu hat die garantie/kulanz auf kolbenringe erhöht 150tkm und/oder 5 Jahre bei vorlage des serviceheftes (das muss wirklich lückenlos von daihatsu-werkstätten geführt sein). ob die kolbenringe wirklich anders sind weiß ich nicht. man muss dazu sagen das viele kolbenringe aufgrund von mangelndem service zu grunde gingen.
vorallem ist uns bisher aufgefallen das die EJ und K3 motoren (ja auch beim YRV haben wir schon einige kolbenringe reingemacht) ölverbrannten die ständig autobahnen zu gesicht bekommen. wir haben jetzt ein paar motoren mit 10w-60 Öl laufen, weil die vermutung nahe liegt das ein 5w-40 oder 10w-40 einfach zu warm bzw "zu flüssig" wird und dadurch kolbenringe verkleben.
wir haben ja im süden noch einige autobahnen die ohne geschwindigkeits begrenzung sind.

was die teile kosten weiß ich nicht, aber da es UVP´s von daihatsu gibt isses eigentlich überall gleich. die händler spanne bei ersatzteilen ist sowieso nicht groß. ein kollege von mir arbeitet bei VW, ich bekomm auf VW-Audi-Seat-Skoda und co. 45-52% da von träum ich bei daihatsu nur!!!!!!!!



noch mal auf zurück zum eig thema:

ich würde es bei den kolbenringen belassen, letzt endlich isses egal ob du die zeit jetzt hin hängst oder net.
3,5 stunden ist die kupplung beim L251 z.b. drinn, des wird beim l701 auch net wirklich langsamer sein (ich hab schon länger kein L7 mehr gemacht)
beim L251 kommt man von unten hin, indem man den motor im motorraum kippt (an einen motorkran oder mit spanngurten an die decke hängen) dann kommt man mit dem getriebe raus und kann die kupplung erneuern.
wie gesagt wenns einigermaßen läuft sprich nicht alle schrauben fest gegammelt sind ist die geschichte in 3,5 stunden passiert.

was ich grad auch nicht weiß.....Sind die Kw-Schrauben an den hauptlager blöcken eigentlich Dehnschrauben????????
__________________
Viele Grüße Patrick

Jage nie was du nicht töten kannst.
Applause-limited ist offline   Mit Zitat antworten