Die Kolben gehen normal ohne Kolbenringband auch rein. Geht jedoch schwer, weil die Kolbenringe gut auf Spannung sind. Die eleganteste Lösung ist natürlich ein Kolbenringband. Aber wie gesagt, da kommt gut etwas zusammen, wenn man so einen Motor neu macht. Da soll es um den einen oder anderen Euro nicht drauf ankommen.
Ich hab dann damals meinen Rollermotor mit einer Stahlbürste gesäubert. Von Hochdruckreinigern halte ich nicht viel, weil viele Ein-Auslässe u.a. Kühlmittel sind, die alle erst dicht abgeschlossen werden müssen, damit kein Dreck rein kommt. Darauf achten, dass alle Dichtungsflächen sauber sind(mit Rasierklinge dichtungsreste runter kratzen) und alles fettfrei ist. Die Zylinder vor dem Einbau gut mit Motoröl einschmieren, dann erst Kolben einsetzen. Desweiteren die Zylinder begutachten, ob noch Hohnspuren vorhanden sind, wenn nicht nachhohnen lassen. Zyl Kopf und Zyl Block auf Planheit prüfen(Haarlinial). Teile die mit Dichtungspaste verbunden sind, auch reinigen, s.o. Dichtungspaste wie auftragen und mit fettfreien Handschuhen(AIDS Handschuhe) sorgfältig verstreichen. Dann wird das auch eine saubere Sache. Zyl Kopf prüfen ob der dicht ist. Dabei Bremsflüssigkeit in die einzelnen halbrunden Vertiefungen einfüllen und schaun ob irgendwo etwas rausläuft. Somit sollten alle Ventile "dicht" sein. Vorsicht bei den Simmerringen, da ist der Gummi sehr empfindlich, vorsicht auch beim Einbauen. Wenns nicht geht, ganz leicht mit neutralen Spülmittel bestreichen, dann reindrücken. Spülmittel verflüchtigt sich wieder, sodass der Sitz wieder seine Festigkeit erreicht. Vor dem Einsetzen der Welle, die Welle gut mit Öl einschmieren, dann den Simmerring draufschieben.
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt!
4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge..............
|