Zitat:
Zitat von LaPimpa
...werde wohl morgen mal in der Bucht vorbeigucken, ob es dort was preisgünstiges von einem namhaften Hersteller gibt. Bin zwar jetzt nicht so der Fan von gebrauchten Dingen, aber mal gucken, wenn's nichts Neues gibt, dann eben was Gebrauchtes aber dafür Gutes.
|
Halte dich an die Hersteller, die ich dir genannt habe, da machst du nichts verkehrt... auch nicht wenns gebraucht ist. Beim Frontsystem würde ich auch auf keinen Fall sparen, denn dort ärgert man sich am ehesten über miesen Klang ... vor allem Hochtöner klirren und schmerzen gerne. Anbei, was ist die Bucht ?
Zitat:
Zitat von LaPimpa
Bei der Endstufe samt Subwoofer dachte ich an Magnat, habe da auch vorhin schon ein Angebot gefunden: Klick.
|
Ich weiss deine Ansprüche sind nicht die höchsten, und dein Musikgeschmack ist auch nicht gerade für wilde Bassorgien bekannt ... aber von Magnat bin ich nicht wirklich überzeugt.
Die Gehäuse sind meist aus ungedämmten Pressspan, die Chassis minderwertig, die Endstufen aus billigsten Komponenten zusammengefrickelt und noch dazu schwach auf der Brust (siehe 10mm² Klingeldraht für angeblich 600 Watt Maximalleistung).
Dann lieber was Gebrauchtes von Hifonics (z.B. Zeus), Atomic oder ESX ... im Einsteigerbereich sind auch MAC-Audio oder JL brauchbar.
Wichtig wie gesagt, auf die Abmessungen des Gehäuses achten, nicht dass es dann in den flachen L5-Kofferraum nicht reinpasst.
Zitat:
Zitat von LaPimpa
Zu meinem Bekannten lässt sich sagen, dass ich schon denke, dass er da ein wenig Erfahrung hat, er hat die Autos seiner Söhne auch Hifi-technisch umgerüstet, von daher gehe ich mal aus, dass er weiß, was er macht. Besser als ich es tue, tut er es bestimmt.
|
Wollte ihn damit ja auch nicht unbekannterweise kritisieren. Bei manchen Dingen hab ich selbst zwei linke Hände.Für ein paar Tipps steh ich aber trotzdem gern zur Verfügung ... wohne ja fast um die Ecke
Zitat:
Zitat von LaPimpa
...mit was würdest du dämmen? Bitumen soll ja nicht der Renner sein, eher Alubytul, so wie ich das mitgekriegt habe.
|
Bei mir sind in jeder Tür 4kg Bitumen untergebracht und ich wüsste nicht was daran problematisch sein sollte. Ganz im Gegenteil, erstaunlich was man da aus 10cm TMTs herausholen kann.
Mit Alubutyl hab ich persönlich noch keine Erfahrungen gemacht, hab gehört es wäre wohl leichter zu verarbeiten als Bitumen, aber auch etwas teurer.
Übertreiben sollte man es beim L5 mit der Dämmerei auch nicht, allein aus Gewichtsgründen. Bei den Türen und an der Heckklappe ist es aber wärmstens zu empfehlen, und was du da letztlich verwendest bleibt dir überlassen.
Anbei, das sind alles Erfahrungswerte und ich gebe darauf keine Garantie!
Gruss Didi