Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.10.2009, 19:18   #18
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Naja, Fremdstoffe sind ja auch wirklich ein Problem. So gut wie überall wo man Altöl loswerden kann, kriegt man zu lesen oder bekommt gesagt, dass Frostschutz, Bremsflüssigkeit, ATF oder was auch immer nicht in den Altölbehälter gehört. Etwas, was eigentlich selbstverständlich sein sollte. Ist nicht dasselbe, und wird daher getrennt gesammelt. Sollte eigentlich jedem einleuchten, der sich den Altglascontainer ansieht, und merkt, dass man da sogar einzelne Farben trennt. Bei uns an der Altölsammelstelle gibts auch ne extra Tonne für die sog. Gebinde, also die Behältnisse von dem Öl. Warum die auch gleich eingesammelt werden, leuchtet ja nun nicht einfach so ein, es sei denn, es ginge wirklich um die darin zu findenden Ölreste. Vielmehr glaube ich, man will dadurch zumindest einen groben Anhaltspunkt bekommen, was alles in die Fässer gekippt wird. Ob das wirklich so ist, weiss ich aber nicht.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten