Wenn überhaupt, dann ist die Frage nach der Entsorgung des alten Ölfilters die dringendere. Für Altöl gibts da wo ich wohne Sammelstellen, wo man sog. haushaltsübliche Mengen (glaube bis etwa 5l) gratis abgeben kann. Da kann man vom gebrauchten Motoröl bis zu altem Fritieröl alles hinbringen. Es gibt dann an der Sammelstelle ein Fass für Motoröle und eins für Speiseöl.
Zudem: Wenn man Öl im Internet kauft, kann man oft auch dort das Altöl hinschicken. Hab ich glaub ich mal in AGB's gelesen... (Ja, die les ich tatsächlich!) Da wurde ein Vorhergehender Anruf verlangt, nebst übernahme der Versandkosten für das Altöl durch den Versender.
Hier im Forum hab ich ausserdem auch schon gelesen, dass es Leute geben soll, die ihr Altöl filtern, ums dann als Zweitaktöl mit dem Roller zu verbrennen...
Generell gesagt: Verkaufsstelle fragen. Dann klärt sich oft schnell, wo und wie man das Altöl loswird. Problematischer ist da meist die Entsorgung von Hydraulik- und Bremsflüssigkeit. Zudem: Alte Reifen entsorgt auch der Reifenhändler - gegen Gebühr. Warum also nicht mal beim freundlichen nachfragen, wenn denn alle Stricke reissen?
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|