Thema: Sitze
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.10.2009, 15:42   #4
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
Standard

Salut!

während der Fahrt falsch herum wirst Du nicht hinbekommen. Das Problem wäre im Unfall-Fall der Beifahrerairbag. Der würde volle Kanne gegen die Sitzlehne donnern. Da wird der Tüv / grün/weiß direkt meckern (siehe u.a. reboard Kindersitze). Airbag zum Abschalten hat der Grany nicht. Austragen und Stilllegen des Beifahrerairbags macht (so gut wie kein) kein Tüvprüfer.
Obendrein sind die Konsolen der Sitze nicht symetrisch aufgebaut, einfach losschrauben, umdrehen und wieder festziehen ist nicht.

Der erste Renault Espace hatte Fahrer und Beifahrersitz zum drehen. Im Stand konnte man beide Sitze um 180 Grad drehen. Man müsste sich dieses System mal genauer anschauen und dann mit einem Tüvmann verhandeln. Normalerweise sollte sich da etwas adaptieren lassen. Die Daihatsusitze sind was Konsolen und Schienen betrifft recht einfach gestrickt. Mittels Schweissgerät und den passenden Komponenten ist da sicher was zu machen.

Schützenhilfe könnte auch aus Japan kommen. Dort gab es als Sonderzubehör einen um 90 Grad drehbaren Beifahrersitz (das Teil wäre aber nicht direkt brauchbar, da in in Japan der Beifahrersitz links ist...) für den Granny. Gedacht war dieses System als Ein- und Ausstiegshilfe. Ich hatte mal einen japanischen Katalog mit einem Foto davon. Ich find das Ding nur nicht auf die Schnelle.

Rene

PS: Wenn Du nie Beifahrer transportierst und den Sitz immer falschherum haben möchtest, liesse sich das recht einfach realisieren. Eigenbau Sitzkonsole schweissen, die dann 180 Grad gedreht ist und die Befestig / Befestigungsschrauben der Lehen etwas modifizieren und von aussen zugänglich machen. Ich hab die Sitze schon mal zerlegt, wenn ich mich recht erinnere wird die Lehne nur von 2-4 Schrauben gehalten.
Wenn Du fährst muss die Lehne abgeschraubt sein und fährt im Kofferraum mit. Damit hindert nichts mehr den Airbag, da nur noch die Sitzfläche eingebaut ist. Beim gemütlichen Sitzen einfach wieder Lehne dran.
Was die erlaubnis angeht müsste man mal nachfrage, aber man darf ja auch mit ausgebauten Sitz / Rückbank fahren. Im schlimmsten Fall lässt man den Beifahrersitz austragen und baut dann dementsprechend noch den Gurt aus.

Geändert von 62/1 (06.10.2009 um 15:53 Uhr)
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten