Ich kenne das Problem zwar selbst nicht, aber auch beim Vrgänger, wie ich ihn besitze, ist der Kühler relativ ungeschützt. Mich stört das nicht. Der Kühler sieht, abgesehen von den Insektenüberresten drinnen, trotz allem recht gut aus, auch nach über 100'000km.
Wenn einen das aber Stört, kann man den Stossfänger entfernen, und sich sog. Racinggitter (die gibts auch noch aus verschiedenen Materialien, mit verschiedenen Mustern in verschiedenen Farben, werden gern von Tunern verwendet) zurechtschneiden. Das dann mit einem sehr guten klebestoff von hinten einkleben. Problem gelöst. Allenfalls muss man drauf achten, dass die verwendeten Gitter StVZO-zugelassen sind, so genau kenn ich mich da nicht aus. Auch welcher Klebstoff geeignet ist kann ich nicht sagen. Sofern genug Klebefläche vorhanden, würd ich aber am ehesten auf reichlich Heisskleber setzen. Ist nicht schwer aufzutreiben, und klebt fast alles bombenfest, solangs nicht sonderlich schön aussehen muss. Aber da man die Gitter von hinten einkleben würde, dürfte sich das ganze gut verbergen lassen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|