Das kann wirklich sein, wenn zuwenig Kühlwasser eingefüllt ist, liegt der Wassertempsensor evtl. nicht mehr permanent im Wasserstrom, was zu Fehlwerten und somit zu fehlerhafter Einspritzung führen kann.
Zitat:
Das ist bei den Deutschen Autos besser gelöst...
|
Wie kommst du auf so eine Aussage? Das Ausgleichsgefäß ist auch bei Daihatsu ein Ausgleichsgefäß, welches über 2 Dichtungen im Kühlerdeckel realisiert wird!
Das Problem ist, wenn einmal Luft im Kreislauf ist, funktioniert der Ausgleich nichtmehr. Dann kommt die Luft aber woanders her und das weißt auf ein anderes Problem hin (Luftblase unterm Ausgleichsventil zieht nunmal keinen "Ausgleich" mehr aus dem Überlaufbehälter, dafür muß schon Wasser unterm Ausgleichsventil sein.).!