Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.09.2009, 16:01   #13
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Stimmt schon, aber es ist lange her, seit PKW das letzte mal ohne Schubabschaltung verkauft wurden... Und dass die Bremswirkung eigentlich von diversen Energieverlust-Punkten im Antriebsstrang kommt, ist so logisch, dass mans auch nicht zu erwähnen braucht. Diese Energieverluste sind es ja, die sowas wie Standgas überhaupt nötig machen. Gäbs die nicht, oder nur in verschwindend geringem Ausmass, man bräuchte kein Standgas. Die Masseträgheit und die ausgleichende Wirkung der Schwungscheibe würden den Motor noch sehr lange auf Touren halten.

Ich glaube, als man letztmals Fahrzeuge ohne Schubabschaltung verkaufen konnte, war noch vor Euro1. Also: Die allermeisten PKW die heute Unterwegs sind, dürften darüber verfügen. Über den Rest seh ich grosszügig hinweg. Auf diese Automobile ohne E-Vergaser treffen ohnehin die meisten Grundsätze nicht mehr zu, die man heute als selbstverständlich ansieht.

Nur weil noch eine Handvoll VW-Käfer unterwegs sind, die nichts von einer Getriebesynchronisation wissen, erklärt schliesslich der Fahrlehrer oder der ADAC auch nicht jedem Durchschnittsfahrer, wie man mit einem solchen Getrieben umzugehen hat. Immerhin hätte das aber noch mehr praktische Relevanz. Denn bei vielen PKW, unter anderem sämtlichen Daihatsu (ausgenommen Automatik, aber da ist sowieso alles anders) fehlt die Synchronisation beim Rückwärtsgang noch immer völlig. Auch bei den neuen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten