Zum Scheiben abschleifen: Würd ich nicht tun. Warum: Neumass der Bremsscheiben sind 11mm Dicke. Die Verschleissgrenze liegt bei 10mm. Erklärt sich eigentlich von selbst, dass da nicht viel mit abschleifen ist. Kann man sicher machen. Aber wenn man am Ende feststellt, dass man bei 10mm oder drunter angekommen ist, hat man wenig davon, und bestimmt keinen wesentlichen Sicherheitsgewinn. Da machts doch schon mehr Sinn, gleich neue einzubauen, von Ausnahmefällen vielleicht abgesehen.
Ich würd auch bei Meile einkaufen, wenn die Originalen Daihatsu-Teile zu teuer sind. (Geht mir auch so.)
Einbau: Günstige Werkstatt suchen wird wohl das bequemste sein. Ob die allerdings selbst mitgebrachte Teile verbauen bei sowas wichtigem wie den Bremsen bezweifle ich. Überall wo man guten Gewissens Gebrauchtteile verwenden darf, geh ich davon aus, dass Werkstätten mit sich reden lassen. Denn wenn der Kunde Gebrauchtteile selber besorgt, hat die Werkstatt keine Lauferei damit. Aber bei Bremsen? Man darf nicht vergessen, dass Werkstätten damit rechnen müssen, haftbar gemacht zu werden, wenn was schiefläuft. Fragen kann man aber trotzdem. Vielleicht gehts, wenn man nachweisen kann, dass die Teile aus seriöser Quelle stammen.
Noch ein Wort zur Zeitfrage: Als ich Bremsenteile bei autoteile-Meile.ch (auch das gibts!) bestellt hab, hat die Lieferung ziehmlich lange gedauert. Kann natürlich sein, dass es daran gelegen hat, dass ich per Überweisung, also ohne Kreditkarte bezahlt habe. Schlecht ist das nicht. Aber man muss wissen, dass man nicht erst noch 2 Wochen warten kann, wenn man insgesamt 4 Wochen Zeit hat. Und auf die angebotene Bedenkzeit würd ich unter den Umständen auch verzichten.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|